SeminarService zum Beamtenversorgungsrecht |
Ausbildung bei der Stadt Reutlingen
Die Stadt Reutlingen ist mit rund 2000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bildet in 16 Berufen aus. Da diese nicht jedes Jahr angeboten werden, informieren Sie sich, ob ihr gewünschter Ausbildungsberuf im fraglichen Jahr angeboten wird.
Die Ausbildungsberufe im Überblick:
Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation
Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)
Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
Bauzeichnerin/Bauzeichner (Fachrichtung Architektur)
Bauzeichnerin/Bauzeichner (Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau)
Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer
Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik)
Straßenbauerin/Straßenbauer
Tischlerin/Tischler
Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Bestattungsfachkraft
Systemelektronikerin/Systemelektroniker
Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker
Geomatikerin/Geomatiker
Forstwirtin/Forstwirt
Zusätzlich bietet die Stadt Reutlingen Praktikumsplätze für angehende Erzieher/innen und weitere Interessenten:
Berufspraktikum für Erzieherin/Erzieher in der Ausbildung
Anerkennungsjahr für Kinderpflegerin/Kinderpfleger in der Ausbildung
Praktikum in einer Tageseinrichtung für Kinder
Weitere Informationen unter:
www.reutlingen.de/Ausbildung
Autor: Ruben Heim
OnlineService "Beamte/Öffentlicher Dienst": Für nur 15 Euro im Jahr |
Praxis-Seminar: Beamtenversorgung leicht gemacht - Seminare für Behördenmitarbeiter/innen und Personalräte |