SeminarService zum Beamtenversorgungsrecht |
Ausbildung im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Energie nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr. Kernaufgabe des Amtes ist die Ausfuhrkontrolle. Neben der Arbeit als in die Exportkontrollpolitik der Bundesregierung eingebundene Genehmigungsbehörde wirkt das BAFA zudem an der Durchführung der im Rahmen der gemeinsamen Handelspolitik der Europäischen Union getroffenen Einfuhrregelungen mit.
Das BAFA stellt aktuell Auszubildende zum/zur Fachangestellten für Bürokommunikation und zum/zur Fachinformatiker/in ein.
Weitere Informationen unter:
www.bafa.de/stellenangebote
Autor: Ruben Heim
OnlineService "Beamte/Öffentlicher Dienst": Für nur 15 Euro im Jahr |
Praxis-Seminar: Beamtenversorgung leicht gemacht - Seminare für Behördenmitarbeiter/innen und Personalräte |