SeminarService zum Beamtenversorgungsrecht |
Ausbildung bei der Stadt Koblenz
Die Stadt Koblenz ist eine der ältesten deutschen Städte und bietet als drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen an. Da nicht jeder Ausbildungsberuf in jedem Jahr zur Verfügung steht, informieren Sie sich biete über das Angebot für das in Frage kommende Jahr. Zu den 23 Ausbildungsmöglichkeiten zählen:
Duales Studium "Bachelor of Arts" als Stadtinspektor-Anwärter/in
Stadtsekretär-Anwärter/in
Verwaltungsfachangestellte/r
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
Veranstaltungskauffrau/mann
Bürokauffrau/Bürokaufmann
Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation
Kauffrau/Kaufmann für Freizeit und Tourismus
Bauzeichner/in (Architektur)
Bauzeichner/in (Tief-, Straßen- und Landschaftsbau)
Technische/r Zeichner/in (Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik)
Vermessungstechniker/in
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik)
Fachkraft für Abwassertechnik
Buchbinder/in (Einzel- und Sonderanfertigung)
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Forstwirt/in
Gärtner/in (Garten- und Landschaftsbau)
Gärtner/in (Zierpflanzenbau)
Kfz-Mechatroniker/in
Anlagenmechaniker (Sanitaer- Heizungs- und Klimatechnik)
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Weitere Informationen unter:
www.koblenz.de/bildung
Autor: Ruben Heim
OnlineService "Beamte/Öffentlicher Dienst": Für nur 15 Euro im Jahr |
Praxis-Seminar: Beamtenversorgung leicht gemacht - Seminare für Behördenmitarbeiter/innen und Personalräte |