
|
PDF-SERVICE: Zehn OnlineBücher & eBooks für den Öffentlichen Dienst oder Beamte zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr - auch für Studierende, Professoren und Mitarbeiter an Hochschulen bzw. Universitäten geeignet. Sie können zehn Taschenbücher bzw. eBooks herunterladen, lesen und ausdrucken: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Besoldung, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern, Beihilferecht in Bund und Ländern, Nebentätigkeitsrecht für Mitarbeiter des öffentlichen Sektors, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sekror sowie Frauen im öffentlichen Dienst >>>mehr Informationen |
BAföG: Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen
§ Gemeinsamer Appell eines breiten Bündnisses von politischen und konfessionellen Studierendenverbänden, Hochschulen, Gewerkschaften, Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Deutschem Studierendenwerk (DSW)
§ HRK-Präsident Walter Rosenthal: „Eine Strukturreform des BAföG ist überfällig“
§ DSW-Präsidentin Beate Schücking: „Bundesregierung und Bundestag müssen dringend gegensteuern“
Dreizehn Organisationen und Institutionen, die im Kuratorium des Deutschen Studierendenwerks (DSW) vertreten sind, fordern in einem breiten Bündnis die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, im Bundeshaushalt 2024 eine spürbare Anhebung der BAföG-Bedarfssätze und die im Koalitionsvertrag zugesicherte BAföG-Strukturreform zu verankern.
Das teilen die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Im dem Appell fordern die Mitzeichnenden:
„Es ist höchste Zeit, das BAföG wieder als Herzstück der Studienfinanzierung zu stärken. Das BAföG muss zum Leben reichen, damit eine Konzentration auf das Studium möglich ist, und es muss endlich wieder mehr Studierende erreichen. Deswegen brauchen wir endlich die versprochene BAföG-Strukturreform.“
Der HRK-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal ist Vorsitzender des DSW-Kuratoriums; er mahnt: „Systematik und Fördersätze des BAföG werden der Lebenswirklichkeit der Studierenden längst nicht mehr gerecht. Das ist nicht nur für alle, die auf diese individuelle Unterstützungsleistung im Studium angewiesen sind, sondern auch gesellschaftspolitisch fatal. Deutschland muss Bildungsgerechtigkeit wieder ernst nehmen und exzellente Bildung für alle ermöglichen. Die Studierenden von heute sichern unsere Zukunft. Eine Strukturreform des BAföG ist überfällig.“
DSW-Präsidentin Prof. Dr. Beate A. Schücking: „Die breite und einmütige politische Unterstützung in diesem BAföG-Bündnis unterstreicht, wie falsch es ist, die Haushaltsmittel für das BAföG im kommenden Jahr kürzen zu wollen. Bundesregierung und Bundestag müssen dringend gegensteuern.“
Den gemeinsamen BAföG-Appell an Bundesregierung und Bundestag tragen mit:
· die Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
· das Deutsche Studierendenwerk (DSW)
· der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)
· der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG)
· die Juso-Hochschulgruppen
· der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
· die Linke.SDS
· die Universität Hildesheim
· die Universität Konstanz
· der Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen
· der Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
· die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
· der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)
Der gemeinsame BAföG-Appell zum Download:
www.studierendenwerke.de/fileadmin/user_upload/BAfoeG-Appell_Organisationen_aus_dem_DSW-Kuratorium.pdf
Quelle: GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Studierendenwerks (DSW) vom 10.11.2023
Ansprechpartner für die Medien bei der HRK:
Dr. Christoph Hilgert,hilgert@hrk.de
Diese Pressemitteilung online:
www.studierendenwerke.de/beitrag/bafoeg-foerdersaetze-erhoehen-strukturreform-jetzt-angehen
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation
Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden
Redaktionsleitung DSW-Journal
Deutsches Studierendenwerk e.V.
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel.: +49 30 29 77 27 20
Mobil: +49 163 29 77 272
E-Mail: stefan.grob@studierendenwerke.de
Skype: stefan.grob.dsw
www.studierendenwerke.de
www.facebook.com/Deutsches.Studierendenwerk
twitter.com/DSW_Tweet
![]() |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - also seit fast 30 Jahren - die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen (u.a. Hochschulen, Fachhochschulen sowie kirchliche Hochschulen, Musikhochschulen und verwaltungsinterne Hochschulen). Auf dem USB-Stick (32 GB) sind drei Ratgeber & fünf e-Books aufgespielt. Ebenfalls verfügbar sind OnlineBücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Die eBooks sind besonders komfortabel, denn mit den VerLINKungen kommt man direkt auf die gewünschte Website: 5 eBooks Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Arbeitnehmer, Tarifrecht im öffentlichen Dienst (TVBöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst. >>>zur Bestellung |
Red 20231110